Wir sind auf einen funktionierenden Öffentlichen Personennahverkehr angewiesen, egal ob es der Weg zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit ist. Doch die Branche kämpft wegen der Ausfälle durch den reduzierten Ticketverkauf aufgrund der Corona-Pandemie um die Existenz. Gerade in Städten wie Mannheim sind täglich nur noch 30 bis 40 Prozent der Fahrgäste im Nahverkehr unterwegs. Wir können es uns schlicht nicht leisten die Betriebsgesellschaften zu verlieren. Das Land Baden-Württemberg wird darum auch in diesem Jahr einen Rettungsschirm für die Verkehrsunternehmen aufspannen. Dieser soll bis Ende Juni 2021 greifen. Das Paket beinhaltet neben dem eigentlichen Rettungsschirm für den Bus- und Stadtbahnverkehr in Höhe von 50 Millionen € auch eine Erstattung der Elternbeiträge für die Schüler*innen-Abos von rund 20 Millionen €. Wir leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur finanziellen Entlastung von Eltern, deren Kinder wegen der geschlossenen Schulen ihre Monatstickets aktuell nicht nutzen konnten. Und wir lassen unsere Unternehmer*innen nicht im Regen stehen. Um die Mobilitätswende zum Schutz unseres Klimas voranzutreiben, müssen wir unter anderem den Öffentlichen Nahverkehr bis 2030 so ausbauen, dass doppelt so viele Menschen ihre Wege mit ihm zurücklegen als es noch 2010 der Fall war.
Verwandte Artikel
Gesetzesänderung: Keine Toleranz für ausbeuterische Kinderarbeit
Rund 100.000 indische Kinder greifen morgens nicht zu Heft und Stift, sondern zu Hammer und Meißel. Sie arbeiten in Ziegeleien und Steinbrüchen – unter anderem damit billige Grabsteine auf deutschen…
Weiterlesen »
Vesperkirche Mannheim: Nahrung für Leib und Seele
Wie in jedem Jahr habe ich auch 2021 wieder als Ehrenamtliche in der Vesperkirche Mannheim mit angepackt. In einer etwas anderen Vesperkirche als die Jahre zuvor, da die Hygienemaßnahmen einen…
Weiterlesen »
Bildung und Corona: Schrittweise Öffnung von Schulen und Kitas
Gerade für die Kleinsten in unserer Gesellschaft sind die sozialen Kontakte in den Kindertageseinrichtungen und Grundschulen ein wichtiger Beitrag für eine positive Entwicklung. Doch seit Monaten ist hier kaum Regelbetrieb…
Weiterlesen »