Fachgespräch Carsharing

Wann:
5. März 2018 um 13:30 – 17:30
2018-03-05T13:30:00+01:00
2018-03-05T17:30:00+01:00
Wo:
Haus der Abgeordneten Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Str. 12 70173 Stuttgart
Kontakt:
Werner Korn Parlamentarischer Berater
0711/2063 640

Carsharing ist inzwischen ein etabliertes Geschäftsmodell mit ökologischen und ökonomischen Vorteilen und gewinnt immer mehr an Attraktivität. Der Bundestag hat mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Bevorrechtigung des Carsharing (Carsharinggesetz – CsgG) eine Grundlage für die Länder geschaffen, für Kommunen praktikable Vorgaben zur Stellplatzausweisung insbesondere im öffentlichen Straßenraum an die Hand zu geben. Doch was versteht man unter praktikabel und welche Spielräume bietet der Bund damit den Ländern? Wie müssen darüber hinaus die Rahmenbedingungen zur Förderung und gesetzliche Vorgaben gestaltet sein, um den Anteil von Carsharing im Verkehr zu steigern? Wie können Kommunen in ihrer Planung unterstützt werden, um Carsharing-Anbietern Flächen in den Gemeinden und Städten anzubieten? Was ist für welche Kommune das passende Carsharing- Modell? Welche kommunalen Praxisbeispiele sind nachahmenswert? Wo liegen weitere Potenziale zur Attraktivitätssteigerung des Carsharing?

Diesen und weiteren Fragen gehen wir mit Expertinnen und Experten beim Fachgespräch am 5. März in Stuttgart nach.

Das Fachgespräch der Landtagsfraktion GRÜNEN findet am 5. März 2018 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Haus der Abgeordneteten, Lina-Hähnle-Saal, (Konrad-Adenauer-Str. 12, 70173 Stuttgart) statt.

Hier finden Sie das ausführliche Programm.