Elke Zimmer MdL & Dr. Susanne Aschhoff MdL (beide GRÜNE): „Nachtragshaushalt ist ein starkes Zeichen – ökologisch, sozial und zukunftsorientiert“ Die grün-schwarze Haushaltskommission hat den Nachtragshaushalt 2025/26 beschlossen. Wie von der grün-geführten Landesregierung bereits angekündigt, werden die Kommunen in Zeiten klammer Kassen entlastet. „Zwei Drittel der Bundesmittel fließen direkt an die Kommunen – das gibt auch Mannheim die Möglichkeit, gezielt in Bildung, Mobilität, Gesundheit und Klimaschutz zu investieren,“ betonen Elke Zimmer und Dr. Susanne Aschhoff. Besonders wichtig sei, dass die Kommunen selbst über die Verwendung der Gelder entscheiden könne. Elke Zimmer, Landtagsabgeordnete für den Mannheimer Süden dazu: „So entstehen passgenaue Lösungen, damit das Leben vor Ort für alle funktioniert - das betrifft die Sanierung von Schulen genauso wie die Instandhaltung von Straßen, Brücken und Schienen oder klimaresilliente Städte in Zeiten der fortschreitenden Klimakrise.“ Auch Gesundheit und Forschung werden gestärkt. Dr. Susanne Aschhoff, Landtagsabgeordnete für den Mannheimer Norden erklärt: „Investitionen in die Universitätsmedizin sichern Versorgung, Forschung und Arbeitsplätze – das ist gut für Mannheim und die Region und gerade mit Blick auf die jüngsten Entwicklungen in der Mannheimer Krankenhauslandschaft für die Bürgerinnen und Bürger von besonderer Bedeutung.“ Fazit der beiden Abgeordneten: „Mit diesem Nachtragshaushalt zeigt die grün-geführte Landesregierung einmal mehr, dass sie den Kommunen ein starker und verlässlicher Partner ist.“