In Baden-Württemberg zu Hause: Wenn Sie sich mit mir unterhalten, hören Sie noch heute meine Wurzeln aus dem Schwäbischen.
Persönliches

Geboren wurde ich 1966 in Sindelfingen und bin dort aufgewachsen. Seit mehr als 30 Jahren ist Mannheim meine Heimat. Hier lebe ich in Neckarau mit meinem Mann und genieße jede freie Minute in meinem vollen Alltag, die ich mit ihm und meinen drei erwachsenen Kindern verbringen kann.
Nach meiner Ausbildung als Bankkauffrau studierte ich zunächst Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim und von 1989 bis 1992 Wirtschaftspädagogik an den Universitäten Mannheim und Kingston Upon Thamse in England. Neben meinem Beruf als Diplom-Handelslehrerin packte mich bereits früh das ehrenamtliche Engagement – schon hier spiegeln sich meine zwei größten Herzensthemen wider: nachhaltiger Verkehr und bessere Bildung für mehr Chancengleichheit.
Ende 1980er war ich aktiv bei der Gründung der Ökobank eG Frankfurt beteiligt und auch Mitglied deren Vertreterinnenversammlung. Anfang der 90er Jahre war ich Vorständin beim damals neugegründeten Verein Ökostadt Rhein-Neckar, der das erste CarSharing in der Rhein-Neckar-Region anstieß. Darüber hinaus war ich viele Jahre lang Elternsprecherin an den Schulen meiner Kinder und Vorstand des Fördervereins der Stadtbibliothek in Neckarau. 2003 gehörte ich zu den Gründungsmitgliedern des Verkehrsforums Neckarau und begleite die Arbeit der Aktiven auch heute noch sehr gerne.
Meine politische Laufbahn startete 2005 im Neckarauer Bezirksbeirat. Wer hätte damals ahnen können, welches Ausmaß dieses Engagement annehmen würde? Ich jedenfalls nicht.
Knapp zehn Jahre später, 2014, wurde ich in den Mannheimer Gemeinderat gewählt. Dort war ich u.a. Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Soziales und im Aufsichtsrat der GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH. Ich freue mich und bin stolz, dass ich in den Jahren als Stadträtin viele sozial- und arbeitspolitische Themen in Mannheim voranbringen konnte. Besonders wichtig war mir darüber hinaus die konzeptionelle Neuaufstellung der Arbeit des Quartiermanagements und der Gemeinwesenarbeit, die ich begleitet und gefördert habe. Der soziale Zusammenhalt in unseren Stadtteilen ist mir ein Herzensanliegen.
Im Dezember 2016 wurde ich als Nachfolgerin von Wolfgang Raufelder nach dessen tragischem Tod zum Mitglied des baden-württembergischen Landtags ernannt. Dort war ich Mitglied im Bildungs- und im Verkehrsausschuss sowie Sprecherin für ÖPNV der Grünen Landtagsfraktion. Durch mein Amt als Stadträtin blieb ich mit meiner Arbeit im Landtag eng mit der kommunalen Ebene verzahnt.
2021 wurde ich für die aktuelle Legislaturperiode direkt in den Landtag gewählt. Mit der Ernennung zur Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Verkehr mein Amt als Stadträtin schweren Herzens niederlegen.
Lebenslauf
Politisch
- seit 12. Mai 2021 Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
- seit 01. Mai 2021 im Wahlkreis Mannheim II direkt gewähltes Mitglied des Landtags
- seit 01. Dezember 2016 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg für den Wahlkreis Mannheim II
- 2014 bis 2021 Mitglied des Mannheimer Gemeinderats
- 2005 bis 2014 Mitglied und Sprecherin im Neckarauer Bezirksbeirat
Beruflich
- 2012 bis 2018 Dozentin an der Mode- und Grafikdesignschule Manuel Fritz, Mannheim
- 2003 bis 2016 Unterrichtstätigkeit beim Internationalen Bund Mannheim
- 1993 bis 1995 Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen in Bruchsal
- 1989 bis 1992 Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim und in Kingston (GB)
- 1987 bis 1989 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim
- 1985 bis 1987 Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Kreissparkasse Böblingen
- 1985 Abitur in Sindelfingen