Renovierung St. Bartholomäus wird vom Land mitgetragen

von | Sep. 5, 2018 | Pressemitteilung

Mannheim, den 5. September 2018

.

 

 

132.000 € Fördermittel zum Denkmalschutz fließen erneut nach Mannheim

 

Die Grün-Schwarze Landesregierung unterstützt die Außensanierung der katholischen Kirche St. Bartholomäus, im Mannheimer Stadtteil Sandhofen. „Das Kirchengebäude, das Ende des 19. Jahrhunderts nach den Plänen von Ludwig Maier errichtet wurde, kann die Förderung von 132.460 € für die Außensanierung gut gebrauchen“, erklärt die Mannheimer Abgeordnete Elke Zimmer. Die Mittel dafür stellt das Land aus der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2018 zur Verfügung.

Zimmer lobte das große Engagement der „Aktion Kirche – St. Bartholomäus braucht Dich!“. „Das Gemeindeteam hatte 2015 bereits eine dauerhafte Spendenaktion zum Erhalt der Kirche ins Leben gerufen. Mit den ersten Geldern wurde zuerst das Kirchendach in Angriff genommen. Viele ehrenamtliche Helfer*innen haben sich bei den Aktionen zum Erhalt ihrer Kirche engagiert. Mit diesem Einsatz wird eine zentrale Institution erhalten und gleichzeitig für ein soziales Miteinander in die Zukunft investiert“, sagt Elke Zimmer. „Das Land trägt nun auch einen Beitrag zum Erhalt der Kirche bei und unterstütz damit die vielen fleißigen Helfer*innen, die sich bei den Aktionen für die Sanierung ihrer Kirche eingesetzt haben.“ erklärt die Mannheimer Abgeordnete.

 

Hintergrund zur Denkmalschutzförderung des Landes

Das Wirtschaftsministerium hat in der zweiten und letzten Tranche dieses Jahres 11,5 Millionen Euro für den Erhalt und die Sanierung von Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg freigegeben. Insgesamt summieren sich die Ausgaben des Landes für 399 Vorhaben zur Denkmalförderung in 2018 auf 18,6 Millionen Euro.

Neben kirchlichen und kommunalen Kulturdenkmalen kommen die Fördermittel auch zahlreichen privaten Denkmalen zugute. Das Geld stammt aus Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.