von Zimmer Elke | Apr. 8, 2025 | Pressemitteilung
„Das Land Baden-Württemberg investiert erheblich in die Zukunft der Wasserwirtschaft und in den Klimaschutz hier vor Ort. Rund 8,5 Millionen stellt das Land für die Neckarrenaturierung, das Starkregenrisikomanagement und die Altlastenbeseitigung in Mannheim bereit“, erklären die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer nach den Informationen des Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft am Montag, 7. April in Stuttgart.
Die Förderung ist Teil eines landesweiten Programms, das mit insgesamt 212 Millionen Euro Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Umsetzung und Verbesserung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen unterstützt. Über 96 Millionen Euro fließen in den Abwasserbereich, mehr als 52 Millionen Euro in Hochwasserschutz und Gewässerökologie sowie rund 64 Millionen Euro in die Wasserversorgung. In Mannheim fließt der Großteil der Mittel in die weitere Renaturierung des Neckars.
Elke Zimmer und Dr. Susanne Aschhoff betonen: „Die Neckarrenaturierung ist für uns hier in Mannheim in vielerlei Hinsicht von Bedeutung. Zum einen ist es natürlich gelebter Natur- und Artenschutz, wenn wir den ökologischen Zustand des Neckars verbessern. Bereits die im Rahmen der BUGA begonnene Renaturierung von Teilabschnitten des Neckars hat in kurzer Zeit Wirkung erzielt, was sich an der wachsenden Artenvielfalt ablesen lässt. Und natürlich ist es ein Gewinn an Lebensqualität, wenn das Neckarufer wieder zum Naherholungsort wird. Zum anderen schaffen wir mit diesen Maßnahmen aber auch dringend notwendige Überschwemmungsräume, die im Hochwasserfall bedeutsam sind. Mit dieser bedeutenden Investition stärken wir die Widerstandsfähigkeit unserer Stadt gegen die Folgen des Klimawandels. Doch auch in der Wasserwirtschaft machen sich die Folgen des Klimawandels bemerkbar. Daher ist es essenziell, unsere Wasserversorgung und den Hochwasserschutz so weiterzuentwickeln, dass sie zukünftigen Herausforderungen standhalten. Eine nachhaltige Gewässerqualität, effiziente Abwasserentsorgung und wirksamer Hochwasserschutz kommen sowohl den Menschen als auch der Natur zugute. Die grün-geführte Landesregierung engagiert sich dafür, Städte und Kommunen bestmöglich bei ihren klimabedingten Anpassungsmaßnahmen zu unterstützen.“
Besonders das Starkregenrisikomanagement ist angesichts zunehmender Extremwetterereignisse von hoher Priorität. Mit den bereitgestellten Mitteln können nun wichtige Infrastrukturprojekte realisiert werden, die Mannheim widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels machen. Die Förderung unterstreicht das kontinuierliche Engagement der grün-geführten Landesregierung für eine nachhaltige Umweltpolitik und den Schutz natürlicher Ressourcen in Baden-Württemberg.
von Zimmer Elke | Apr. 4, 2025 | Pressemitteilung
Hochschulfinanzierungs-Vereinbarung unterzeichnet
Die Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer freuen sich sehr über
die Unterzeichnung der Hochschulfinanzierungvereinbarung heute in Stuttgart, in der auch geregelt
ist, wie hoch die Landesfinanzierung ist, die den Mannheimer Hochschulen im Zeitraum 2026 bis
2030 zusteht. Die detaillierten und standortspezifischen Zahlen werden in den kommenden Wochen
veröffentlicht werden. „Mannheim als diverser Hochschulstandort mit vielen staatlichen
Hochschulen, profitiert besonders. Das ist schon heute sicher und ein richtig starkes Zeichen für die
Hochschulen, die Wissenschaft und die Studierenden hier in Mannheim und im ganzen Land,“ so die
beiden Abgeordneten.
„Die heutige Unterzeichnung der Hochschulfinanzierungsvereinbarung legt den finanziellen
Grundstein für die Arbeit der baden-württembergischen Hochschulen. Das Ergebnis kann sich in der
herausfordernden wirtschaftlichen und finanziellen Lage durchaus sehen lassen. In Zusammenarbeit
mit den Rektor*innen hat das grün-geführte Ministerium unter Petra Olschowski Gutes geleistet und
ermöglicht den Hochschulen Planungssicherheit für die nächsten Jahre,“ betonen die Abgeordneten.
Weitere Informationen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung finden Sie unter nachstehenden
LINKS:
Hochschulfinanzierungs-Vereinbarung unterzeichnet: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und
Kunst Baden-Württemberg
Hochschulfinanzierung 2026-2030: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
von Zimmer Elke | Apr. 1, 2025 | Pressemitteilung
Weitere 18 Schulen in Mannheim ins Startchancen-Programm aufgenommen – Mehr Unterstützung, dort wo es notwendig ist!
Die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer begrüßen die heutige Entscheidung des baden-württembergischen Kultusministeriums weitere 18 Mannheimer Schulen in das „Startchancenprogramm“ aufzunehmen: „Jedes Kind soll die bestmögliche Chance auf gute Bildung haben – egal welche Unterstützung es von zu Hause erhält. Genau das wird mit dem Startchancenprogramm gefördert und zwar gezielt an den Schulen, an denen die Hilfe am nötigsten gebraucht wird.“
Zentrales Ziel ist die Verbesserung der Basiskompetenzen Lesen und Schreiben. Dabei erfolgt die Auswahl der Schulen nach wissenschaftlichen Kriterien. Insgesamt werden ab dem Schuljahr 2025/26 dann 48 Schulen in Mannheim teilnehmen.
Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik verfehlen, sollen sich halbieren. Schulen bekommen dazu Mittel für mehr Personal und können zusätzliche Fachkräfte für ihre multiprofessionellen Teams einstellen. Sie erhalten auch Geld, um den Unterricht zu verbessern und Räume modern auszustatten. Die Teams vor Ort entscheiden selbst, wie sie die Gelder einsetzen, um ihre Schüler gezielt zu fördern. Das Startchancen-Programm ergänzt ideal andere Maßnahmen der grün-schwarzen Koalition wie das Sprachförderkonzept SprachFit oder das Programm „Lernen mit Rückenwind“.
Elke Zimmer, Landtagsabgeordnete für den Mannheimer Süden erklärt dazu: „Sprache ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben. Mit der gezielten Sprachförderung in Kita und Grundschule und dem Startchancen-Programm an allen Schularten stärken wir genau diese Basiskompetenzen. Das ist zuallererst für die jungen Menschen selbst wichtig. Und in der Konsequenz kommt es der gesamten Gesellschaft zu Gute. Denn klar ist: Gute Bildung ist die Grundlage für eine lebendige Demokratie und für eine starke Wirtschaft.“
„Das Programm setzt schon früh in der Bildungsbiographie an, fördert Schülerinnen und Schüler individuell und stärkt die Schulgemeinschaft und Kooperationsmöglichkeiten. So haben Kinder unabhängig von den Voraussetzungen im Elternhaus die Chance auf bestmögliche Bildung. Das ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern wir investieren damit in die Zukunft unseres Landes“, ergänzt Dr. Susanne Aschhoff, Landtagsabgeordnete für den Mannheimer Norden.
In den kommenden zehn Jahren fließen mit dem Startchancen-Programm etwa jeweils 1,3 Milliarden Euro aus Bundes- und Landesmitteln an baden-württembergische Schulen – und zwar an die Schulen, die die Unterstützung am nötigsten haben. Das Startchancen-Programm nimmt drei Bereiche in den Blick: die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler, die Stärkung der Schulgemeinschaften und Kooperationen zwischen Akteuren auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Die beiden Mannheimer Abgeordneten sind sich einig, dass das Startchancen-Programm Mannheim und seine 48 Startchancen-Schulen weiterbringt.
Weitere Informationen zum Programm und den Schulen finden Sie unter nachstehenden LINKS:
Startchancen BW-Webseite
wissenschaftsgeleitete Auswahl der Startchancen BW-Schulen
Liste der Startchancen BW-Schulen
von Zimmer Elke | März 21, 2025 | Pressemitteilung
Die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer erklären zum heutigen Bericht des Innenministers im Rahmen der Sitzung des Innenausschusses: „Nach wie vor sind die Menschen in Mannheim erschüttert von der schrecklichen Tat, bei der am Rosenmontag zwei Menschen das Leben verloren haben und weitere Menschen zum Teil schwer verletzt wurden. Der Dank an die Einsatzkräfte, die zum Tatzeitpunkt aber auch in den Tagen und Wochen danach hochprofessionell und mit großem Einsatz für die Menschen da waren, wurde von allen Teilnehmenden der Sitzung betont. Nun laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Die Bekräftigung seitens Minister, Polizei und Staatsanwalt, dass diese in alle Richtungen geführt werden, ist für uns besonders wichtig. Auch die Zusicherung, dass Mannheim und gerade auch die sehr beanspruchten Einsatzkräfte vom Land jede denkbare Unterstützung bekommen, sind für uns als Mannheimerinnen von großer Bedeutung.“
von Zimmer Elke | März 3, 2025 | Pressemitteilung
Das tragische Attentat auf den Planken am 03.03.2025 erfüllt uns auch noch einen Tag später mit großer Trauer und Erschütterung. Unsere Gedanken sind bei den beiden verstorbenen Opfern, den Verletzten, die sich im Krankenhaus befinden, und den Angehörigen, die in diesen Stunden des Verlustes und der Ungewissheit leiden.
Wir möchten unseren aufrichtigen Dank und unsere tiefste Anerkennung der Polizei und den Rettungskräften, sowie den Mitarbeitenden der Notfallseelsorge und der Krankenhäuser vor Ort aussprechen. Sie alle haben mit hoher Professionalität und großem Einsatz auf dieses schreckliche Ereignis reagiert. Ihr unermüdlicher Einsatz verdient höchsten Respekt
Die gestrige Tat löst in uns allen eine tiefe Trauer aus. Diese Trauer darf jedoch nicht in Angst vor dem Zusammenleben und dem Miteinander in unserer Stadt umschwenken. Im Gegenteil, sie ist ein Gefühl, das uns alle auf eine Weise miteinander verbindet. In Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass wir uns als Gemeinschaft stärker denn je zeigen – in der Unterstützung der Opfer, in der Solidarität mit ihren Familien und im gegenseitigen Respekt. Unsere Stadt bleibt ein Ort der Offenheit und des Miteinanders, und wir müssen gemeinsam alles tun, um zu verhindern, dass solche Taten wiederholt werden.
In tiefer Verbundenheit,
Dr. Susanne Aschhof MdL, Elke Zimmer MdL
von Zimmer Elke | Feb. 28, 2025 | Pressemitteilung
Eine gute Nachricht für Mannheim. Die Stadt profitiert erneut von der nachhaltigen Verkehrspolitik der grün-geführten Landesregierung. Wie das Verkehrsministerium am Freitag in Stuttgart bekannt gab, unterstützt das Land Baden-Württemberg mit dem Busförderprogramm 2025 die Anschaffung emissionsfreier Busse mit insgesamt 36 Millionen Euro. Ein bedeutender Teil dieser Förderung kommt Mannheim zugute: Rund 2 Millionen Euro fließen in die Beschaffung von acht emissionsfreien Bussen.
„Das ist ein wichtiges Zeichen. Die Transformation des öffentlichen Nahverkehrs zu mehr Klimafreundlichkeit nimmt weiter Fahrt auf. Mit diesen Fördermitteln erleichtern wir die Anschaffung emissionsfreier Busse und ermöglichen so eine nachhaltige Mobilität für alle“, erklärt die Mannheimer Landtagsabgeordnete Elke Zimmer (Grüne).
Auch ihre Mannheimer Kollegin Dr. Susanne Aschhoff (Grüne) begrüßt die Investition: „Moderne Busse mit klimaschonenden Antrieben verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern reduzieren Lärm und machen den ÖPNV zukunftssicher. Diese Investition ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Verkehrspolitik.“
Der Fokus des Förderprogramms liegt auf Fahrzeugen mit emissionsfreien Antrieben. Damit setzt das Land zudem die EU-Richtlinien zur Beschaffung klimafreundlicher Fahrzeuge um. „Wir setzen hier bewusst ein Zeichen und bringen den ÖPNV mit modernen Antrieben voran“, betont MdL Elke Zimmer.
Die Förderung der emissionsfreien Busse ist ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende und zur Verbesserung der Lebensqualität in Mannheim.
Die entsprechende Pressemitteilung des Verkehrsministeriums finden Sie HIER.