Mannheim, den 04. Mai 2018
.
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Abgeordneten Bauer, Katzenstein, Kern, Sckerl und Zimmer
Virtuelle Wegweiser werden prämiert
Die Metropolregion Rhein-Neckar erhält vom Land 45.000 Euro für die Förderung von digitalen Projekten und Strategien vor Ort. Im Rahmen des Landeswettbewerb „Digitale Zukunftskommune@bw“ wurde der Verband Region Rhein Neckar als interkommunaler Zusammenschluss am Donnerstag in Stuttgart prämiert. Mit der Auszeichnung verfolgt die Landesregierung das Ziel, erfolgreiche Digitalprojekte hin zu bürgernahen Dienstleistungen und grundlegenden Infrastrukturen zu stärken und Digitalstrukturen in den Kommunen nachhaltig und flächendeckend aufzubauen.
Die grünen Landtagsabgeordneten der Metropolregion Theresia Bauer, Hermino Katzenstein, Manfred Kern, Uli Sckerl und Elke Zimmer begrüßen diese Entscheidung der Jury. Sie sind sich sicher, dass die digitale Infrastruktur ausschlaggebend bei der Standortfrage ist und sehen die nun ausgezeichneten Kommunen in einer Vorreiterrolle: „Mit dem Landeswettbewerb belohnen wir nicht nur wegweisende Ideen. Wir geben auch den Anstoß, weitsichtige Strategien zur Digitalisierung zu entwickeln, die dann wiederum anderen Kommunen als Vorbild dienen. So können wir den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort künftig das Leben erleichtern und das soll ja schließlich das Ziel der Digitalisierung sein.“ Als visionäre Strategie wurde das Konzept des Verband Region Rhein-Neckar ausgewählt. „Die Digitalisierung verändert viele Abläufe und Gewohnheiten von Grund auf. Um die Herausforderungen der Zukunft – vom demografischen Wandel über die Energiewende bis zu modernen Bürgerdiensten – gemeinsam stemmen zu können, braucht es die richtigen Konzepte. Die jetzt ausgezeichneten innovativen Konzepte zeigen, dass wir die digitale Zukunft in unserem Land vor Ort aktiv gestalten können“, sind sich die grünen Landespolitiker*innen einig.
Für Digitalisierungsstrategien der ausgezeichneten Kommunen stellt das Land insgesamt 2,3 Millionen Euro zur Verfügung. Nach dem Testlauf in den Kommunen wird die Jury bewerten, welche Digitalisierungsstrategien mit besonderen Ideen am meisten überzeugen. Diese können dann den Zuschlag zur Realisierung erhalten.
Verwandte Artikel
Zumeldung zum Kabinettsbeschluss zum Jahreskrankenhausbauprogramm 2021
Mannheim, den 2. März 2021 Im Rahmen der heutigen Kabinettssitzung haben die Ministerinnen und Minister dem durch das Ministerium für Soziales und Integration vorgelegten Jahreskrankenhausbauprogramm 2021 zugestimmt. Darin enthalten sind…
Weiterlesen »
Zumeldung: „S-Bahn-Stationen Schwetzingen-Hirschacker und Mannheim-Käfertal werden neu- bzw. ausgebaut“
„Als Sprecherin für ÖPNV der grünen Landtagsfraktion und Mannheimer Abgeordnete freue ich mich natürlich sehr, wenn auch in der Region Rhein-Neckar der Ausbau des ÖPNV vorangetrieben wird. Ein bestens ausgebauter…
Weiterlesen »
Zumeldung zur Überstellung der Unterlagen zur Rheindammsanierung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe an die Untere Wasserbehörde Mannheim
Mannheim, den 26. Februar 2021 Die Mannheimer Landtagsabgeordnete Elke Zimmer (GRÜNE) begrüßt, dass mit der Überstellung der Unterlagen zur Rheindammsanierung das offizielle Beteiligungsverfahren bald starten kann und fordert die Prüfung…
Weiterlesen »