Land fördert vielfältige Mannheimer Projekte
Auch in diesem Jahr setzt das Land die Förderung von Kunst und Kultur mit dem Innovationsfonds Kunst fort. In Mannheim kommen gleich 5 Institutionen und Vereine in den Genuss einer Projektförderung. Landesweit wurden 31 Projekte ausgewählt, deren kulturelles Engagement mit knapp 1,1 Millionen gefördert wird. Nach Mannheim fließen rund 150.000 Euro Fördergelder. Die Mannheimer Landtagsabgeordnete Elke Zimmer (GRÜNE) freut sich über diese Bestätigung für die lokalen Akteure und die Unterstützung der Szene: „Die Vielfältigkeit und Innovationskraft der Mannheimer Kunst- und Kulturszene wurde schon oft gelobt. Es bleibt aber nicht bei schönen Worten. Um unsere lokale Kunst- und Kulturszene stark zu machen, nimmt die GRÜN-geführte Landesregierung auch Geld in die Hand. Es ist wichtig, dass wir diese wertvolle Arbeit unterstützen.“
Die in Mannheim geförderten Akteure eint, dass sie mit kreativen Ansätzen und Ideen Brücken bauen wollen zwischen Generationen, Kulturen und Gesellschaftsschichten und, dass sie Kunst und Kultur niedrigschwellig zugänglich machen. So stellt das Projekt des Mannheimer Nationaltheaters beispielsweise im Rahmen eines Festivals die Frage, was unsere Stadtgesellschaft eint, während das Kulturhaus Käfertal und die IG Käfertal mit Younitiy Mannheim die Lebensgeschichte immigrierter und einheimischer Künstler durch junge Rapperinnen und Rapper aufarbeitet. Die Projekte ALTER KLANG von POW e.V. und KON.TRA der Alten Feuerwache Mannheim setzen auf Musik und den niedrigschwelligen Zugang im öffentlichen Raum, um Menschen zusammen zu bringen. Das Eine-Welt-Forum-Mannheim e.V. nimmt Afrika in den Fokus und will sich in diesem Rahmen mit kulturellen Einflüssen aber auch mit rassistischen Zuschreibungen beschäftigen. Elke Zimmer sieht in der Kulturförderung des Landes für solche Projekte einen wichtigen Beitrag zum bessern Zusammenleben und dem Zusammenhalt in unserer Gesellschaft: „Wer sich in Kunst und Kultur engagiert und die Umwelt mit einbezieht, baut Brücken und schafft Möglichkeiten des Austauschs über kulturelle Erfahrungen, Nationalitäten, Lebenswelten und Generationen. Darum setzen wir GRÜNE uns für einen Ausbau der Kulturförderung und der kulturellen Bildung ein.“