Mannheim bekommt einen Richter, drei Staatsanwälte und fünf JVA-Bedienstete zusätzlich
Mannheim, den 18. Februar 2020
Gute Nachricht für die Justiz in Mannheim: Zur Verstärkung des bisherigen Teams treten ein Richter und drei Staatsanwälte in Mannheim ihren Dienst an. Auch die Justizvollzugsanstalt Mannheim in der Herzogenriedstraße erhält fünf neue Stellen im Vollzug, wie die grüne Landtagsabgeordnete Elke Zimmer bekannt gab. Insgesamt schafft die grün-schwarze Koalition im laufenden Haushalt 300 neue Stellen im Justizbereich.
“Die Situation in der JVA Mannheim war in letzter Zeit sowohl für die Menschen in der Haft, als auch für die Mitarbeier*innen der Vollzugsanstalt oftmals eine Herausforderung“ erklärt Elke Zimmer, die auch Mitglied des Anstaltsbeirates der Mannheimer JVA ist. Mit über 700 Haftplätzen ist die JVA Mannheim eine der größten im Land. Berufliche Bildung, Arbeit und Resozialisierung der Gefangengen stellen einen wichtigen Schwerpunkt in der Arbeit der JVA dar.
„Diese intensive und gute Arbeit, die oftmals auch durch sprachliche Barrieren nicht einfach ist, bedeutet für die Beamten und Angestellten in den Justizvollzugsanstalten eine große Verantwortung. Eine Verstärkung des Teams im Strafvollzug sowie auch bei Gericht ist für alle Beteiligten ein absoluter Zugewinn,“ erklärt Elke Zimmer. „Wir haben hier als grüne Regierung die richtigen Stellschrauben gedreht, um einen funktionierenden Rechtsstaat und seinen Vollzug zu erhalten.“
Daneben hat Grün-Schwarz entschieden, dass 375 Justizvollzugsbeamte im mittleren Dienst und 15 weitere im gehobenen Dienst durch Stellenhebungen ein höheres Gehalt erzielen können, so Elke Zimmer. „Mit den Stellenhebungen wollen wir die individuellen Leistungen in einem oft rauen beruflichen Umfeld würdigen“, sagt die grüne Abgeordnete.
Insgesamt wurden damit in der Justiz zwischen 2016 und 2021 über 1000 neue Stellen geschaffen. „Die Stärkung der Justiz in Baden-Württemberg durch diese Landesregierung dürfte einmalig sein und unterstreiche die hohe Bedeutung eines funktionierenden Rechtsstaats für unser Gemeinwesen“, betont Elke Zimmer zum Abschluss.