240.000 Euro Landesförderung für neue Gymnastikhallen der Pestalozzischule

240.000 Euro Landesförderung für neue Gymnastikhallen der Pestalozzischule

Mit jeweils 120.000 Euro fördert das Land die Errichtung der Gymnastikhallen Ost und West der Pestalozzischule in der Schwetzinger Stadt in Mannheim. „Das Land fördert in diesem Jahr insgesamt 117 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen in Höhe von rund 18 Millionen Euro“, teilt die Landtagsabgeordnete der Grünen Elke Zimmer mit.

Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die drei baden-württembergischen Sportbünde verständigt.

Elke Zimmer: „Ich freue mich, dass das Land die Errichtung der beiden neuen Gymnastikhallen der Pestalozzischule, im Herzen eines lebendigen Stadtteils, mit insgesamt 240.000 Euro fördert.  Sport legt einen wichtigen Grundstein für ein gutes Miteinander, denn er bringt Menschen verschiedener Generationen, Herkunft und Erfahrungen zusammen. Mit der Förderzusage für die neuen Gymnastikhallen in Mannheim sind unsere Sportvereine vor Ort noch besser aufgestellt für die Zukunft, denn insbesondere unsere Schulen und Vereine profitieren vom Ausbau weiterer Sportstätten.“

Gemeinsame Zumeldung zur Unterstützung des Konzepts zur Sprachförderung und Stärkung von frühkindlicher Bildung sowie Grundschulen

Gemeinsame Zumeldung zur Unterstützung des Konzepts zur Sprachförderung und Stärkung von frühkindlicher Bildung sowie Grundschulen

Die beiden GRÜNEN Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer begrüßen das Konzept des Kultusministeriums zur Unterstützung von Grundschulen und Kitas im Land: „Es ist ganz klar: Auf den Anfang kommt es an! Investitionen in eine durchgängige Sprachförderung und in mehr Fachpersonal in Kitas und Schulen sind der richtige Weg und ein wirklicher und kraftvoller Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit sowie bessere Bildungschancen und zwar für alle Kinder – auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. Wir sind überzeugt davon, dass dieses Konzept jeden Cent wert ist und freuen uns über die gemeinsame Unterstützung der Regierungsfraktionen.“

240.000 Euro Landesförderung für neue Gymnastikhallen der Pestalozzischule

Gemeinsames Statement zu den antisemitischen Vorfällen in Mannheim

Die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer äußern sich entsetzt über die antisemitischen Vorfälle in Mannheim: „Hakenkreuze und andere antisemitische Schmierereien und Anfeindungen auf offener Straße gegen jüdische Mitbürger*innen verurteilen wir aufs Schärfste. Wir stehen fest an der Seite von Jüdinnen und Juden und sehen es als unsere gemeinsame Verantwortung an, dass jüdisches Leben in unserer Stadt offen und ohne Angst gelebt werden kann. Ein entschlossenes und umgehendes Handeln von Einsatzkräften, aber auch die volle Solidarität der Mannheimer Stadtgesellschaft sind jetzt dringend notwendig, um das viele Jahre lange gelebte friedliche Miteinander der Religionen und Kulturen in unserer Stadt nicht nachhaltig zu gefährden.“

In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu rassistischen und antisemitischen Schmierereien an Mannheimer Schulen sowie am jüdischen Friedhof und einer Ausstellung zum Terrorangriff der Hamas auf Israel. Außerdem wurden jüdische Mitbürger*innen beschimpft und beleidigt. Die beiden Landtagsabgeordneten der GRÜNEN warnen vor einer weiteren Eskalation und rufen zum friedlichen Dialog auf.

Landesförderprogramm Wasserwirtschaft – Über 8 Millionen Euro fließen nach Mannheim

Landesförderprogramm Wasserwirtschaft – Über 8 Millionen Euro fließen nach Mannheim

„Es ist das Gebot der Stunde, unsere Wasserversorgung und den Hochwasserschutz den Folgen den Klimawandels anzupassen. Wir sind daher sehr froh darüber, dass über 8 Millionen Euro aus dem Landesförderprogramm Wasserwirtschaft nach Mannheim fließen. Der Löwenanteil von ganzen 8 Millionen Euro fließt dabei in die Gesamtkonzeption zur naturnahen Entwicklung des Neckars in Mannheim. Ein wichtige gewässerökologische Maßnahme, die uns im Bereich Natur- und Artenschutz große Schritte voranbringt und die bereits von unserem verstorbenen Parteifreund, dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Raufelder, angestoßen wurde“, so die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer.

Effiziente Abwasserentsorgung, Modernisierung von Wasserwerken und Schutz vor Hochwasser: Mit über 174 Millionen Euro unterstützt das Land in diesem Jahr Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg zur Umsetzung und Verbesserung der Maßnahmen im Bereich der Wasserwirtschaft. Über 85 Millionen Euro fließen diesmal in Maßnahmen für den Abwasserbereich. Mit fast 50 Millionen Euro bezuschusst das Umweltministerium Maßnahmen für den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie. Für die Wasserversorgung sind rund 43 Millionen Euro als Unterstützung vorgesehen. Dies gab das zuständige Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft am Montag, 08. April in Stuttgart bekannt.

„Von sauberen Gewässern, effizienter Abwasserentsorgung und sicherem Hochwasserschutz profitieren Mensch und Natur zugleich. Und auch kleinere Maßnahmen beispielsweise im Bereich der Altlastensanierung sind dabei wichtig und die finanzielle Unterstützung des Landes für die Kommunen eine Entlastung. Knapp 100.000 Euro fließen zusätzlich in drei Maßnahmen in der Hemmerstraße, der ehemaligen Feuerwache Mitte und dem Pfalzplatz“, berichten Aschhoff und Zimmer.

Weitere Informationen zum Landesförderprogramm Wasserwirtschaft finden Sie HIER.

240.000 Euro Landesförderung für neue Gymnastikhallen der Pestalozzischule

Gemeinsame Pressemitteilung: Kräftige Investition in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen

Aschhoff und Zimmer MdL (GRÜNE): „Verkehrsministerium macht den Weg frei für zahlreiche Straßensanierungsmaßnahmen in Mannheim“

„Seit Jahren investiert die grün-geführte Landesregierung massiv in den Bestand von Straßen und Brücken. Unser Schwerpunkt liegt klar auf Sanierung und Erhalt vor Aus- und Neubau von Straßen. Diese Linie wollen wir beibehalten“, betonen die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer. „Das bedeutet, dass wir Straßen und Brücken im Land zügig sanieren wollen, um später kein Steuergeld in eine vielfach kostspieligere grundhafte Sanierung oder Ersatzbrücken stecken zu müssen. Dafür werden in diesem Jahr insgesamt 380 Millionen Euro in den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken im Südwesten investiert werden.“

Von diesen Mitteln profitieren auch zahlreiche Maßnahmen in Mannheim. „Die Fahrbahndeckenerneuerung der B38 in Mannheim-Käfertal und der B44 vom Mannheimer Norden bis zur Landesgrenze nach Hessen sind äußerst wichtige Maßnahmen aus dem Sanierungsprogramm, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden voll umfänglich sicherzustellen“, führt Dr. Susanne Aschhoff, Landtagsabgeordnete für den Mannheimer Norden aus.

„Auch im Mannheimer Süden wird die Straßeninfrastruktur zukunftsfest gemacht. Im diesjährigen Sanierungsprogramm ist daher auch die Brückeninstandsetzung B38a enthalten. Aus dem Etat für die Sanierung von Landesstraßen wird die Erneuerung der Fahrbahndecke der L637 zwischen Seckenheim und der Zufahrt zur B38a finanziert werden. Solche Maßnahmen sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit“, so Elke Zimmer, Landtagsabgeordnete für den Mannheimer Süden.

Im Sanierungsprogramm 2024 werden landesweit insgesamt mehr als 300 neue Maßnahmen umgesetzt: Für den Erhalt von Bundesstraßen stehen voraussichtlich 221 Millionen Euro zur Verfügung, für Landesstraßen rund 165 Millionen Euro. Zum Programm gehören vor allem Fahrbahn-Erneuerungen sowie die Ertüchtigung von Brücken.

Weitere Infos zur Straßensanierung in Baden-Württemberg gibt es auf der Website des VM: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/strasse/planung-bau-erhalt-und-sanierung/erhaltung

30.000 Euro Landesförderung für TiG7

30.000 Euro Landesförderung für TiG7

Elke Zimmer MdL (GRÜNE): „Wichtige Förderung für kulturelle Vielfalt und den gesellschaftlichen Dialog im Land“

Die Mannheimer Landtagsabgeordnete Elke Zimmer freut sich über den Zuschuss für ein Projekt des Mannheimer Theaters TiG7: „Das TiG7 erhält für ein Projekt, das sich mit dem Thema Frauenfeindlichkeit auf ganz verschiedene Weisen befasst 30.000,- Euro vom Land. Diese wichtige Unterstützung für private Theater ist ein Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Baden-Württemberg. So wird der gesellschaftliche Dialog zu dringlichen Themen unserer Zeit unterstützt.“

Die Zuschüsse stammen aus der Förderung der grün-geführten Landesregierung für Privattheater und richten sich an innovative Projekte, bei denen ein besonderer künstlerischer Aspekt oder ein gesellschaftlich relevantes Thema im Mittelpunkt steht. Insgesamt unterstützt die grün-geführte Landesregierung in diesem Jahr mit 160.000 Euro sechs professionelle Privattheater, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden. Die Mittel sind für herausragende Vorhaben bestimmt, die ohne weitere finanzielle Unterstützung nicht zu realisieren sind, und sollen dazu beitragen, neue, kreative Impulse in der baden-württembergischen Theaterlandschaft zu ermöglichen.