von Zimmer Elke | Apr. 11, 2025 | Veranstaltungen
Am Montag, den 28. April freue ich mich sehr gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Cindy Holmberg zu einer interessanten und wichtigen Gesprächsrunde zum Thema „Wohnen für Alle – Potenziale & Chancen für Mannheim“ einzuladen!
🕒 Wann? 18:30 Uhr
📍 Wo? DRK – Quartiersbüro Schwetzingerstadt, Schwetzinger Straße 130
Cindy Holmberg ist Sprecherin für Bauen und Wohnen und Vorsitzende des AK Landesentwicklung und Wohnen. Gemeinsam mit ihr und weiteren Gesprächspartner*innen möchte ich mich über die für Mannheim so wichtigen Schwerpunkthemen soziale Wohnungsbau, Leerstände und gemeinschaftliches Wohnen austauschen.
Als Gesprächspartner freuen wir uns auf:
– Chris Rihm, wohnungspolitischer Sprecher der Grünen Gemeinderatsfraktion in Mannheim
Ziel ist es mit Bürgerinnen und Bürgern in Gespräch zu kommen, Ihre Fragen und Bedarfe aufzunehmen und mögliche Potenziale und Chancen zu ermitteln, mit denen der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt in Mannheim entgegengewirkt werden könnte.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich! Kommt vorbei und bringt eure Fragen und Ideen mit! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Nachmittag mit euch!
von Zimmer Elke | Apr. 1, 2025 | Veranstaltungen
Ich freue mich am Freitag, den 11. April meine Fraktionskollegin Sarah Hagmann zu einem spannenden Austausch über „Frauen im Beruf“ in Mannheim begrüßen zu dürfen!
🕒 Wann? 15:30 Uhr
📍 Wo? Café Marleys in der Mannheimer Abendakademie
Sarah Hagmann ist Mitglied im Wirtschaftsausschuss. Gemeinsam mit ihr und weiteren Expertinnen werde ich über die Herausforderungen und Chancen für Frauen im Berufsleben sprechen.
Als Gesprächspartnerinnen freuen wir uns auf:
– Susanne Deß, Geschäftsführerin der Mannheimer Abendakademie
– Dr. Liane Schmitt, Leiterin des Fachbereichs Personal und Organisation der Stadt Mannheim
Wir wollen erörtern, wie Frauen in der Arbeitswelt gefördert werden können, welche Perspektiven in der Aus- und Weiterbildung bestehen und an welchen Stellschrauben noch gedreht werden muss, um Gleichstellung zu erreichen.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich! Kommt vorbei und bringt eure Fragen und Ideen mit! Wir freuen uns auf einen inspirierenden Nachmittag mit euch!
von Zimmer Elke | Okt. 8, 2024 | Bildung, Elke Zimmer, Veranstaltungen
Die grün geführte Landesregierung Baden-Württemberg verabschiedete diesen Sommer das größte Reformpaket für das Bildungssystem in Baden-Württemberg.
Mannheim: Das Schuljahr 2024/25 startet und die Kommunen haben Fragen – wie wird das Startchancen-Programm, der Ganztagsausbau und das SprachFit-Programm vor Ort in der Stadt umgesetzt?
„Die Verwirklichung von Bildungerechtigkeit ist Ziel GRÜNER Bildungspolitik auf allen politischen Ebenen und für uns ein echtes Herzensanliegen. Über das große Interesse am fachlichen Austausch hier in Mannheim freuen wir uns darum sehr“, so die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer am Freitagabend im Bürgerhaus Neckarstadt West. Viele Praktiker*innen, aber auch interessierte Eltern und Bürger*innen waren der Einladung gefolgt. Das Podium aus Landespolitik, Kommune und Praxis stellte nicht nur den aktuellen Stand dar und erläuterte die Möglichkeiten und Chancen der Reform, sondern nahm gezielt auch Anregungen und Fragen der Gäste auf.
Besonders wichtig bei der neuen Sprachförderkonzeption ist die verpflichtende Teilnahme für Kinder mit einem festgestellten Bedarf. „Das ist keine Gängelung der Familien, sondern soll dafür sorgen, dass alle Kinder, die einen Förderbedarf haben auch tatsächlich von der Förderung profitieren werden“, betont Elke Zimmer. Und auch die neuen Juniorklassen seien ein Erfolg und hoffentlich Garant dafür, dass Kinder zielgerichtet gefördert werden und am Ende dieser neuen Klasse 0 die Schulreife erreicht haben.
Das Startchancen-Programm setzt übergreifend in allen Bereichen des Systems Schule an. Bei den Schülerinnen und Schülern, den Schulgebäuden und am Netzwerk zwischen Schulträger, Kommune und dem sozialen Raum. „ Es ist wichtig, dass mit den drei Ebenen des Startchancen-Programms das gesamte Schulsystem ganzheitlich reformiert wird. Mit der Verteilung von Ressourcen an diejenigen Schulen, die es besonders benötigen, können wir Kinder vor Ort gezielt fördern und Chancengerechtigkeit schaffen“, so Susanne Aschhoff, die in der grünen Landtagsfraktion für das Startchancen-Programm fachlich zuständig ist.
Neben den Informationen der beiden GRÜNEN Landespolitikerinnen zum Sprachförderkonzept „Sprachfit“ und dem Startchancenprogramm des Landes berichtete Bildungsbürgermeister Dirk Grunert von den Auswirkungen des Programmes auf die Mannheimer Bildungslandschaft. 30 Mannheimer Schulen wurden in der ersten Tranche für Startchancen ausgewählt. Damit fließen bis zu 150 Millionen Euro zusätzlich in den nächsten 10 Jahren nach Mannheim. „Es ist ein großer Erfolg, dass nun auch Bund und Land Bildungsressourcen nach sozialen Kriterien verteilen. Das ist richtig und notwendig. Wo es größere Herausforderungen gibt, muss mehr gefördert werden. Davon profitieren nun Mannheimer Kinder und erhalten bessere Bildungsperspektiven“, betont Dirk Grunert.
Ein weiteres wichtiges Projekt sind der Ausbau und die Umsetzung von Ganztagesschulen. Dazu hatten die beiden Abgeordneten den städtischen Koordinator für den Ausbau von Ganztagesschulen Dennis Baranski und die Schulleiterin der Vogelstang Grundschule Martina Schmidt eingeladen. Dennis Baranski stellte in seinem Vortrag dar, warum der verbindliche Ganztag nicht nur die Betreuung der Kinder gewährleiste, sondern auch die Möglichkeit bietet, Erfahrungen zu sammeln und Talente auszuprobieren. Darüber hinaus und am wichtigsten sei aus fachlicher Sicht natürlich die Chance, Lernerfolg vom Elternhaus zu entkoppeln und Kindern gerechte Chancen auf Bildung und Teilhabe zu bieten.
Martina Schmidt berichtete eindrücklich aus dem Alltag ihrer Schule, die aus einem Team von 70 Fachkräften bestehe. Dabei stellte sie klar, dass es gerade der Mix aus unterschiedlichen Professionen sei – also die gleichberechtigte Zusammenarbeit in sogenannten multiprofessionellen Teams -, der für das Gelingen wichtig sei.
Am Ende des Abends sind sich die beiden Politikerinnen sicher: „Mit den verschiedenen Programmen werden die logischen weiteren Schritte für ein gerechtes Bildungssystem gegangen. Lassen Sie es uns im Sinne der Kinder gemeinsam anpacken.“
von Zimmer Elke | Aug. 28, 2024 | Veranstaltungen
Mit dem neuen Bildungspaket stellt die grün geführte Landesregierung die Weichen für Bildungerechtigkeit neu. SprachFit, Juniorklassen, multiprofessionelle Teams, Verteilung der Ressourcen nach einem Sozialindex,… mit dem größten Reformpaket der jüngeren Bildungsgeschichte Baden-Württembergs setzen die Veränderungen dort an, wo sie den größten Sinn ergeben: am Anfang und damit im frühkindlichen Bereich und der Grundschule. Damit wird der Grundstein für nachhaltige und gerechte Bildungsverläufe für unsere Schülerinnen und Schüler der Zukunft gelegt. Wir wollen gemeinsam mit Bildungsbürgermeister Dirk Grunert und Fachleuten aus der Praxis darüber diskutieren, wie sich diese Reformen konkret auf die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen hier in Mannheim auswirken und an welchen Stellen noch offene Fragen bestehen, die dringend geklärt werden müssen.
Datum: 27.09.2024
Ort: Bürgerhaus Neckarstadt-West, Lutherstraße 15 in Mannheim
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Das öffentliche Fachgespräch richtet sich an alle Interessierten und Praktiker*innen. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
von Zimmer Elke | Aug. 28, 2024 | Veranstaltungen
Die „Italienische Organisierte Kriminalität“ (IOK), besser bekannt als Mafia, sorgt auch in Mannheim immer wieder für Schlagzeilen, die in Deutschland und Baden-Württemberg eigentlich kaum zu erwarten wären. Diese kriminelle Organisation wird oft romantisiert, dabei stellt sie eine ernsthafte Bedrohung dar – auch direkt in unserer Region.
Um dieses wichtige Thema genauer zu beleuchten, lade ich, gemeinsam mit meiner Grünen Landtagskollegin Dr. Susanne Aschhoff zu einer spannenden Diskussionsrunde ein. Der renommierte Journalist und Buchautor (Spiegel-Bestseller: GERMAFIA – Wie die Mafia Deutschland übernimmt) Sandro Mattioli, Vorsitzender des Vereins mafianeindanke e.V. und Experte für die Mafia in Deutschland, wird zusammen mit Andreas Stenger, Präsident des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, über die Aktivitäten und Auswirkungen der Mafia in unserer Region sprechen.
Seien Sie dabei und erfahren Sie aus erster Hand, wie die italienische organisierte Kriminalität auch in unserer unmittelbaren Umgebung aktiv ist und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden.
Datum: Mittwoch, 25.09.
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Lanzkapelle, Lindenhof
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Einen weiteren Einblick liefert auch der TrueCrime-Podcast „MAFIA LAND“ des SWR. In der 2. Staffel des Podcasts dreht sich (fast) alles um Mannheim.
von Zimmer Elke | März 12, 2024 | Newsletterbeitrag, Veranstaltungen
Ich möchte alle interessierten Bürger*innen herzlich zu meiner nächsten Landtagsfahrt am Freitag, den 12. April, ab ca. 9:45 Uhr bis 17:30 Uhr nach Stuttgart einladen. Hier erhalten Sie Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten und Minister*innen sowie die Funktionsweise des baden-württembergischen Landtags. Bei einem anschließenden gemeinsamen Essen besteht die Möglichkeit sich im Gespräch persönlich auszutauschen.
An- und Abreise mit dem Zug werden selbstverständlich von uns organisiert und die Teilnahme ist für Sie komplett kostenfrei.
Bitte teilen Sie uns telefonisch oder per Mail bis zum 5. April mit, ob Sie an diesem Tag an der Landtagsfahrt teilnehmen können und falls ja, Ihre Kontaktmöglichkeiten, damit wir Ihnen noch einmal die Teilnahme mit allen Informationen bestätigen können.
Anmeldungen und Fragen bitte per Email unter elke.zimmer@gruene.landtag-bw.de oder telefonisch unter 0621/12 80 73 02. Bitte bei Mailboxnachrichten immer Namen und Kontaktdaten hinterlassen. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!