Radschnellwege, wie die geplante Verbindung zwischen Mannheim und Heidelberg, sollen den Radverkehr zukünftig auch über längere Distanzen attraktiv machen und somit einen Beitrag zu Stauvermeidung, CO2-Reduzierung und Gesundheitsförderung leisten.
Der Bau zwischen Mannheim und Heidelberg soll schon bald beginnen: Die Planfeststellung und erste Bauarbeiten beginnen bereits 2022. Grund genug, um sich den geplanten Trassenverlauf nun mal genauer anzusehen.
Gemeinsam veranstalteten die Mannheimer Landtagsabgeordnete Elke Zimmer (Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr) und die Heidelberger Landtagsabgeordnete Theresia Bauer (Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst) vergangenen Samstag eine Radtour entlang des geplanten Radschnellwegs zwischen ihren Wahlkreisen. Gestartet wurde jeweils vor Ort in Mannheim und Heidelberg. Die beiden Gruppen trafen sich dann in der Mitte in Ladenburg, um sich über das Gesamtprojekt „Radschnellweg“ auszutauschen. Unter fachkundiger Begleitung des ADFC gab es mehrere Stopps, an denen die zukünftige Trassenführung im Detail besprochen wurde.
Elke Zimmer: „Die Städte Mannheim und Heidelberg verbindet Vieles. Täglich fährt eine Vielzahl von Menschen diese Strecke. Der Radschnellweg stellt ein Bindeglied zwischen unseren Städten dar und ermöglicht, die Strecke zügig und sicher zurückzulegen. Gerade für Pendlerinnen und Pendler bietet er eine schnelle, komfortable, umwelt- und klimafreundliche Alternative zum Auto.“
Theresia Bauer ergänzt: „Beim Klimaschutz drängt die Zeit, wir müssen sehr bald signifikante CO2-Einsparungen auch im Verkehrsbereich erreichen. Die Radschnellwege sind hierfür ein wichtiger Baustein. Deshalb arbeiten Land, Regierungspräsidien, Städte und Kommunen aktuell sehr intensiv und zielgerichtet daran, zwischen Mannheim und Heidelberg ein besonders attraktives Angebot für die vielen Pendlerinnen und Pendler zu schaffen.“
Der Radschnellweg zwischen Mannheim und Heidelberg wird ein landesweiter Meilenstein in punkto Radinfrastruktur sein. Wir freuen uns darauf, dass hoffentlich im Jahr 2023 erste Teilstücke befahren werden können, so die beiden Landtagsabgeordneten Theresia Bauer und Elke Zimmer abschließend.
Verwandte Artikel
„Kunst trotz Abstand“: Förderung für vier Mannheimer Einrichtungen
MdL Dr. Susanne Aschhoff und MdL Elke Zimmer: „Das Programm ist ein wichtiges Zeichen für Kulturschaffende in schwierigen Zeiten“. Rund 90.000 Euro Förderung fließen in Kultureinrichtungen aus Mannheim. Das grün-geführte…
Weiterlesen »
Gemeinsame Pressemitteilung: Instrumentenkasten gegen Wohnraummangel
„Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Städten ein knappes Gut. Auch in Mannheim haben gerade Menschen mit niedrigerem Einkommen Schwierigkeiten geeignete und bezahlbare Wohnungen zeitnah zu finden. Mit dem heutigen Beschluss…
Weiterlesen »
Gemeinsame Zumeldung: Primärversorgungsnetzwerk für Kinder mit chronischen Erkrankungen soll Familien in Mannheim umfassende und schnelle Betreuung bieten
Das Mannheimer Zentralinstitut für seelische Gesundheit profitiert von einer Landesförderung in Höhe von 266.572 Euro. Die beiden GRÜNEN Mannheimer Landtagabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer erklären: „Mit den vom…
Weiterlesen »