Rund 100.000 indische Kinder greifen morgens nicht zu Heft und Stift, sondern zu Hammer und Meißel. Sie arbeiten in Ziegeleien und Steinbrüchen – unter anderem damit billige Grabsteine auf deutschen Friedhöfen landen. Laut Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) werden weltweit mehr als eine Million Kinder in Bergwerken oder Steinbrüchen ausgebeutet.
Mit der am 27. Januar verabschiedeten Änderung des baden-württembergischen Bestattungsgesetztes ist es den Kommunen jetzt endlich möglich, rechtssichere Friedhofssatzungen zu erlassen, damit es auf unseren Friedhöfen zukünftig keine Grabsteine mehr aus ausbeuterischer Kinderarbeit gibt. Mit der Plattform siegelklarheit.de gibt es dazu eine rechtssichere und nachvollziehbare Grundlage zur Bewertung verschiedener Gütesiegel. Unsere Steinmetze erhalten damit eine wichtige Hilfe, die problemlos beim Einkauf von Steinen anwendbar ist. Im Sinne einer nachhaltigen Beschaffung geht es darum, dass wir alle Beteiligten dafür sensibilisieren, dass Menschenrechte und vor allem die Rechte der Kinder gewahrt werden müssen. Auch in Mannheim können wir jetzt endlich unsere Friedhofssatzung anpassen und auch hier unserer globalen Verantwortung gerecht werden.
Verwandte Artikel
Vesperkirche Mannheim: Nahrung für Leib und Seele
Wie in jedem Jahr habe ich auch 2021 wieder als Ehrenamtliche in der Vesperkirche Mannheim mit angepackt. In einer etwas anderen Vesperkirche als die Jahre zuvor, da die Hygienemaßnahmen einen…
Weiterlesen »
Bildung und Corona: Schrittweise Öffnung von Schulen und Kitas
Gerade für die Kleinsten in unserer Gesellschaft sind die sozialen Kontakte in den Kindertageseinrichtungen und Grundschulen ein wichtiger Beitrag für eine positive Entwicklung. Doch seit Monaten ist hier kaum Regelbetrieb…
Weiterlesen »
Neuer Rettungsschirm: Wir stärken den Öffentlichen Personennahverkehr
Wir sind auf einen funktionierenden Öffentlichen Personennahverkehr angewiesen, egal ob es der Weg zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit ist. Doch die Branche kämpft wegen der…
Weiterlesen »