Weniger Studierende brechen Bachelorstudium ab
Das Land unterstützt mit zwei neuen Förderlinien im Rahmen des „Fonds Erfolgreich Studieren in Baden-Württemberg“ Studierende an Hochschulen und Universitäten. Mit 21,6 Millionen Euro werden ab Januar 2019 insgesamt 50 Projekte landesweit unterstützt, die für einen guten Studienstart und Studienerfolg sorgen. Auch Projekte der Universität Mannheim und der Hochschule Mannheim werden mit insgesamt über 2 Millionen Euro gefördert.
Zu einem erfolgreichen Start ins Studierendenleben sollen „Mass² – Mannheimer Studienstart 2 – Motivation und Aktivierung“ und „ErstiMA – Erfolgreich studieren in Mannheim“ beitragen. Über die Förderlinie Lehr- und Lernlabore werden außerdem die beiden Projekte „kompass 3D – dreidimensionale Ermöglichungsräume für die interdisziplinäre, intergenerationale und transdisziplinäre Vernetzung“ und „RE²: Theorie-Praxis-Reflexion in innovativen Lehr-Lernformaten mit Anwendungs- und Berufsbezug“ gefördert.
„Junge Menschen versuchen sich bereits früh durch Spezialisierung in eine gute Ausgangslage für das Berufsleben zu bringen. Wer dann nach einiger Zeit erkennen muss, die falsche Entscheidung getroffen zu haben, droht in ein Loch zu fallen. Das verhindern wir in dem schon vor der Aufnahme eines Studiums an unseren Universitäten und Hochschulen gut informiert und beraten und im Zweifelsfall auch ein Spurwechsel ermöglicht wird“, ist sich die Mannheimer Landtagsabgeordnete Elke Zimmer (GRÜNE) sicher. Dass das Land Baden-Württemberg mit dieser Fördertranche ein erfolgreiches Konzept fortführt, zeigen die Zahlen des aktuellen Projektbericht des deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung zur Schwundbilanzen bei deutschen Studierenden an den baden-württembergischen Hochschulen. Demnach fällt die Zahl der Studierenden, die ihr Bachelorstudium abbrechen oder in einem anderen Bundesland weiterführen in Baden-Württemberg mit 19% deutlich geringer aus als in vergleichbaren Bundesländern wie beispielsweise Bayern oder Hessen. Dort liegt die Schwundbilanz im Bachelorstudium bei 27%. „Im Land der Tüftler und Denker sind wir gut beraten weiter in beste Bildung in allen Bereichen zu investieren. Unsere Wissenschaftsministerin Theresia Bauer stellt hier die richtigen Weichen“, so Elke Zimmer abschließend.
Weitere Informationen:
Informationen zur Förderlinie des Landes und die Verlinkung zur Schwundbilanz unter diesem Link.