Landtagsabgeordnete Elke Zimmer (Grüne): „Wir gehen damit Projekte für ein gutes Zusammenleben in Mannheim an.“
Insgesamt 6.400.000 Euro für 4 Projekte erhält die Stadt Mannheim aus der Städtebauförderung des Landes Baden-Württemberg. Dies teilte das Wirtschaftsministerium am Mittwoch in Stuttgart mit. Insgesamt stehen rund 265 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für 361Maßnahmen zur Verfügung.
2,2 Mio. € fließen in die Sanierung und Modernisierung auf der Schönau-Nordwest inklusive der Neuordnung der Wegeführung und der Umgestaltung der Kinderspielplätze. „Durch systematische Erneuerung der Wohnungen werden zukunftsfähige Wohnangebote geschaffen und bezahlbarer Wohnraum erhalten“ freut sich Elke Zimmer. Weitere 1,7 Mio. € gehen in den Umbau der U-Halle sowie der Parkschale bei den Spinelli Barracks. Auf der Länge von 1,5 km werden sich hier eine Vielzahl von barrierefrei zugänglichen Spielmöglichkeiten erstrecken. Jung und Alt, Groß und Klein können hier aktiv werden und ihrer Freizeit gemeinsam mit Bewegung und Spiel gestalten. Die U-Halle wird ein Schaufenster in eine nachhaltige Zukunft sein. Die riesige ehemalige Lager- und Werkshalle wird das Herzstück der Buga werden. Weitere Mittel zur Städtebauförderung in Höhe von 0,9 Mio. fließen als Finanzhilfeerhöhung in das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet der Innenstadt/Planken und 1,6 Mio. in die Sanierung des Rathauses Käfertal mit dem Umfeld Stempelpark, dem Umbau des Kindergartens. „Damit setzen wir vor Ort um, was wir landesweit verfolgen: unsere Kommunen für Alt und Jung lebenswert zu erhalten und zukunftsfähig zu gestalten“, stellt Elke Zimmer fest.
Die Schwerpunkte bei der diesjährigen Städtebauförderung reichen vom Bau und Erhalt von Wohnungen, über die Weiterentwicklung bestehender Zentren bis zu Maßnahmen für den Klimaschutz.
Hinter der Städtebauförderung steckt auch ein ökologischer Gedanke der grün-geführten Landesregierung. „Für eine nachhaltige Baupolitik gilt für uns Grüne ‚Innenentwicklung vor Außenentwicklung‘. Das heißt: Wir wollen im Zentrum zuerst nicht-genutzte Flächen in Bauflächen umwidmen, um so wertvolle Grünflächen im Außenbereich zu schützen“, so MdL Elke Zimmer. Weitere Beispiele sind energetische Sanierungen von Altbauten und die Förderung von Grünflächen.
Die Städtebauförderung ist zudem ein Ausdruck einer weiteren wichtigen politischen Zielsetzung: die Stärkung der Kommunen angesichts des demografischen Wandels. „Im ländlichen Raum sind Ortskerne die Herzkammern vieler Gemeinden. Indem wir Leerstände beseitigen, Wohnraum modernisieren und Flächen für Bauvorhaben zugänglich machen, knüpfen wir an ein zentrales Vorhaben an – die Entwicklung und Stärkung der Quartiere für ein gutes Zusammenleben in Städten und auf dem Land“, sagt MdL Elke Zimmer.