Mehr Ganztag  in Mannheim

von | März 4, 2019 | Pressemitteilung

Mannheim, den 01. März 2019

 

 Immer mehr Schulen in Mannheim und im ganzen Land entscheiden sich für das Ganztagesmodell. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann hat heute die Namen der neu genehmigten Schulen für das kommende Schuljahr 2019/2020 bekannt gegeben. Landesweit gibt es damit 26 neue Ganztagsschulen. Die Mannheimer Landtagsabgeordnete Elke Zimmer (GRÜNE) freut sich, dass auch der Antrag auf eine Ganztagesschule im Benjamin Franklin Village bewilligt wurde.

Der Ganztagesbetrieb bietet wesentliche Vorteile. „Durch das erweiterte Schulangebot stärken wir den Bildungserfolg der Schülerinnen und Schüler und leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, erklärt Elke Zimmer.

Auch Dirk Grunert, bildungspolitischer Sprecher GRÜNEN im Mannheimer Gemeinderat ist insbesondere vom Konzept der Ganztagesschule in gebundener Form überzeugt: „Die Ganztagesschule erlaubt neue Gestaltungsmöglichkeiten des Lernprozesses. Über den Tag verteilt können sich traditioneller Unterricht, individuelle Vertiefungsphasen und Übungszeit, musische Angebote oder Sport abwechseln.“ Diese so genannte Rhythmisierung von Lernphasen verspreche nach Ansicht von Bildungsforschern den größten Lernerfolg. „Das System bietet außerdem die große Chance, Kinder an die Vereinswelt und das kulturelle Leben heranzuführen. Das stärkt das Gemeinwesen insgesamt. Hier wollen wir in Mannheim auch verstärkt darauf achten, dass die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Schulen gut gelingt und den Rahmen dafür verbessern“, sind sich Dirk Grunert und Elke Zimmer einig. Die Schulen können Akteure etwa aus den Bereichen Sport, Kultur, Musik oder Jugendarbeit, in ihr Ganztagskonzept einbeziehen.

 

In den kommenden Jahren rechnet die Landesregierung mit einem weiteren Anstieg der Ganztagsschulen im Grundschulbereich. Bis zum 1. Oktober können Schulträger weitere Anträge auf Ganztagsschule beim Kultusministerium einreichen. Bis 2023 sollen landesweit rund 70 Prozent der Grundschulen ein Ganztagsangebot einrichten.