Zusammen mit unserer Kulturstaatssekretärin Petra Olschowski besichtigte ich Anfang des Monats die Multihalle im Herzogenriedpark in Mannheim. Vor Ort wurden wir von Mitarbeitern des Baudezernats der Stadt Mannheim über die Pläne zur Zukunft und Sanierung dieser besonderen Mehrzweckhalle informiert. Im Vordergrund standen bei unserem Besuch vor allem die Sanierungsschritte und die Planungen, mit denen die weltweit größte freitragende Holzgitterschalenkonstruktion wieder den Mannheimer Bürger*innen zugänglich gemacht werden kann. Ganz wichtig ist für mich, dass in dieser Halle zukünftig v.a. auch für die Bewohner*innen aus den angrenzenden Stadtteilen Neckarstadt und Herzogenried Angebote gemacht werden. Das können z.B. naturpädagogische Angebote oder auch vielfältige Angebote für Kinder und Familien sein. Mich hat dieser Besuch wirklich begeistert. Die Multihalle ist ein architektonisches und statisches Raumwunder und beeindruckt immer wieder durch seine freitragende und faszinierende Form.
Anschließend besuchten wir die beiden Künstler, Myriam Holme und Philippe Morlock, die mit ihrem neuen Projekt „Barac“ auf den ehemaligen Franklin-Kasernen einen öffentlich zugänglichen, wunderbaren gemeinnützigen Ort entstehen lassen, der Begegnung und Kommunikation fördert und zahlreiche Veranstaltungen zum kulturellen Austausch anbietet.
Allein diese beiden gemeinsamen Besuche mit der Kulturstaatssekretärin Petra Olschowski haben mir wieder mal deutlich gezeigt, was für eine kreative Stadt Mannheim mit seinen spannenden Kulturprojekten ist.
Verwandte Artikel
Was brauchen Schulen in der Pandemie?
Seit Monaten ringen wir in vielen Lebensbereichen um Lösungen für eine nie dagewesene Situation. Gerade im Bildungsbereich gibt es die unterschiedlichsten Herausforderungen und Forderungen. Sei es der Ruf der Eltern…
Weiterlesen »
Grundsteuerreform: Grünes Modell mit Vorbildcharakter
Die Grundsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen der Kommunen und kommt ausschließlich ihnen zugute. Im Jahr 2018 betrug das Grundsteueraufkommen der Gemeinden in Baden-Württemberg etwa 1,8 Milliarden Euro. Das Bundesverfassungsgericht…
Weiterlesen »
Wie bekämpfen wir Alltagsrassismus?
Auch in einer vielfältigen und bunten Gesellschaft begegnen uns im Alltag Vorurteile und Rassismus. Äußerliche Merkmale werden ohne Nachdenken mit bestimmten Zuschreibungen verbunden und Menschen in die Kategorien „Normal“ und…
Weiterlesen »