„Wie nehmen geflüchtete Schülerinnen aus der Ukraine am Unterricht teil?“, „Wann startet das 365-Euro-Jugendticket?“, „Wie reagiert der Landtag auf den Krieg in der Ukraine?“:
Diesen und vielen weiteren aktuellen Fragen widmeten Dr. Susanne Aschhoff, Abgeordnete des Mannheimer Nordens, und ich uns in unserer Online-Veranstaltung „A-Z Neues aus dem Landtag“ am 12. April. Gemeinsam informierten wir über unsere Arbeit im Landtag. Die Teilnehmerinnen interessierten sich insbesondere für die aktuelle Situation in der Ukraine und die damit in Verbindung stehenden Hilfeleistungen des Landes. Darüber hinaus berichteten wir über unsere Arbeitsschwerpunkte in den letzten Monaten: der Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre, der Einführung des 365-Euro-Jugendtickets sowie Dr. Susanne Aschhoffs Wahl zum Mitglied der Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“. Zudem freuten wir uns über die Verbundlösung der Universitätsklinika Mannheim und Heidelberg. Diese Richtungsentscheidung ist von allergrößter Bedeutung für den Gesundheitsstandort Mannheim, die Menschen in der Region und die Mitarbeitenden. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmer*innen für den regen Austausch und freue mich auf die nächste Veranstaltung unserer Gesprächs- und Informationsreihe.
Verwandte Artikel
Abgeordnetenbrief: Aufklärung der Zusammenhänge des Todesfalles nach Polizeieinsatz in Mannheim
Nachdem am Montag, den 2. Mai im Mannheimer Morgen zu lesen war, dass es offenbar einen Polizeieinsatz am Marktplatz in Mannheim gab, bei dem die Polizei Gewalt ausgeübt hat, haben…
Weiterlesen »
Familien in den Fokus: Unterstützung bei psychischen Erkrankungen
Wenn Eltern unter einer psychischen Erkrankung oder einer Suchterkrankung leiden, betrifft dies meist die ganze Familie. Betroffene Eltern haben oft große Hemmungen, mit ihren Kindern und anderen Angehörigen über ihre…
Weiterlesen »
Schritt für Schritt zur nachhaltigen Mobilität: Verkehrswende muss auf kommunaler Ebene mutig vorangetrieben werden
Mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität für die Menschen in unserem Land bedeutet, dass öffentliche Räume als Orte der Begegnung und Beteiligung für Jung und Alt nutzbar sind. Viele Menschen wünschen sich…
Weiterlesen »