Mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität für die Menschen in unserem Land bedeutet, dass öffentliche Räume als Orte der Begegnung und Beteiligung für Jung und Alt nutzbar sind. Viele Menschen wünschen sich weniger, leiseren und langsameren Verkehr. Mit unseren Projekten unterstützen wir im Verkehrsministerium Kommunen, die ihre Ortsmitten lebendig und barrierefrei machen und von motorisiertem Verkehr entlasten wollen. Denn um die Verkehrswende zu schaffen und effektiv gegen den menschengemachten Klimawandel anzugehen, braucht es jeden Beitrag. Deshalb unterstütze ich den Verkehrsversuch in der Mannheimer Innenstadt und freue mich, dass dadurch mehr Aufenthaltsqualität entsteht und die Anwohnenden entlastet werden.
Die Mobilitätswende braucht Menschen, die handeln: Fachkräfte, die Mobilitätsprojekte in den Kommunen anstoßen, planen und umsetzen. Das Land Baden-Württemberg fördert daher seit 2020 neues Personal in den Landkreisen und Städten. Ich freue mich sehr, dass in Mannheim fast 2 Personalstellen für nachhaltige Mobilität gefördert werden: eine für Radverkehr und eine 3/4-Stelle für Mobilitätsstationen.
Verwandte Artikel
Leben retten: Konsumräume für drogenabhängige Menschen
Am 21. Juli jährte sich zum 25. Mal der Internationale Gedenktag an verstorbene Drogengebrauchende und leider ist deren Zahl zum vierten Mal in Folge gestiegen: Alleine in Deutschland starben im…
Weiterlesen »
Erinnerung bewahren: In Gedenken an Amira Gezow
Amira, geb. Charlotte Siesel, war für Mannheim eine wichtige Zeitzeugin, die eindrücklich und kraftvoll von ihren Erfahrungen der Deportation berichtete. Ich bin dankbar, dass ich ihr 1992 auf der „ersten“…
Weiterlesen »
Mikrolandwirtschaft: Über Hasenfamilien, Regenwürmer und Gemüse
Warum ist es sinnvoll, Regenwürmer direkt im Beet zu „füttern“? Diese und weitere Fragen beantwortete mir Bertram Fischer beim Besuch der Gemeinschaftsgärten der Mikrolandwirtschaft. Ich habe spannende Infos rund ums…
Weiterlesen »