„Nicht das Auto trägt die Welt, sondern die Welt muss die vielen Autos ertragen. Sie kann es nicht mehr lange, das ist den meisten Menschen heute klar. Hier gilt eine alte Regel, die für alle Systeme gilt: Die Menge macht das Gift.“
(Winfried Hermann)
Sonntag, 8. November, 11:00 Uhr
Lesung & Gespräch zur Mobilität in BW
Unser Verkehrsminister in BW kennt sich mit Mobilität aus – und das nicht erst seitdem er Minister ist. Er beschreibt in den zwölf Kapiteln seines Buches https://molino-verlag.de/produkt/alles-bleibt-anders/ seinen persönlichen Werdegang mit Exkurse vom Auto, über die Bahn, das Fahrrad und das Zu-Fuß-Gehen. Auch politische Skandale wie das Mautdebakel, der Streit um das Tempolimit und die Misere der Abgasmanipulation in der Autoindustrie finden in Winfried Hermanns Buch ausführlich Platz. Wer Interesse hat, dem Minister zuzuhören, kann mit Anmeldung am Sonntag, den 8. November an meiner Online-Zimmer-Matinée teilnehmen. Hierfür erhält jeder gerne die Einwahldaten auf Zuschrift bis zum 5.11.2020.
Anmeldungen unter elke.zimmer@gruene.landtag-bw.de
Verwandte Artikel
Leben retten: Konsumräume für drogenabhängige Menschen
Am 21. Juli jährte sich zum 25. Mal der Internationale Gedenktag an verstorbene Drogengebrauchende und leider ist deren Zahl zum vierten Mal in Folge gestiegen: Alleine in Deutschland starben im…
Weiterlesen »
Erinnerung bewahren: In Gedenken an Amira Gezow
Amira, geb. Charlotte Siesel, war für Mannheim eine wichtige Zeitzeugin, die eindrücklich und kraftvoll von ihren Erfahrungen der Deportation berichtete. Ich bin dankbar, dass ich ihr 1992 auf der „ersten“…
Weiterlesen »
Mikrolandwirtschaft: Über Hasenfamilien, Regenwürmer und Gemüse
Warum ist es sinnvoll, Regenwürmer direkt im Beet zu „füttern“? Diese und weitere Fragen beantwortete mir Bertram Fischer beim Besuch der Gemeinschaftsgärten der Mikrolandwirtschaft. Ich habe spannende Infos rund ums…
Weiterlesen »