Wie kann in Mannheim ausreichend bezahlbarer Wohnraum entstehen – heute und in Zukunft? Diese Frage stand im Mittelpunkt meiner öffentlichen Diskussionsveranstaltung zu der ich als Gesprächspartner*innen meine Fraktionskollegin Cindy Holmberg, Sprecherin unserer Landtagsfraktion für Bauen und Wohnen, den Geschäftsführer der Mannheimer GBG Karl-Heinz Frings und den wohnungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Gemeinderatsfraktion Chris Rihm eingeladen hatte.
Trotz historisch hoher Mittel für die Wohnraumförderung bleiben die Herausforderungen groß: zu wenige neue Wohnungen, oft an den falschen Standorten, und langwierige Verfahren. Wir GRÜNEN im Land setzen auf gezielte Förderung, schnellere Genehmigungen und eine stärkere Nutzung bestehender Gebäude. Die grün-geführte Landesregierung unterstützt dies mit der neuen Bauordnung, Beratung für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie dem Ausbau seriellen Bauens.
Als zentraler Akteur betont die GBG die Bedeutung ganzheitlicher Quartiersentwicklung, sozialer Durchmischung und langfristig bezahlbarer Mieten für eine lebenswerte Stadt. Wohnen darf kein Luxus sein. Unser Ziel sind lebendige Stadtteile mit Wohnraum für alle Lebenslagen. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmenden für den konstruktiven Austausch und das gemeinsame Engagement für eine sozial gerechte Wohnungspolitik in Mannheim.