von Zimmer Elke | Feb. 7, 2025 | Pressemitteilung
Förderung für Projekte mit Modellcharakter auch in Mannheim
Mannheim – „Es ist eine besondere Verantwortung gerade jene Menschen zu unterstützen, die mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen haben. Genau da setzt das Förderprogramms „Soziale Innovation“ des Europäischen Sozialfonds an. Rund 2,4 Millionen Euro werden über den Fonds für innovative Projekte zur Verfügung gestellt, die als Modellprojekte auch für andere Städte und Kommunen dienen können. Unter den 41 Projekten, die landesweit gefördert werden, konnten auch 5 Mannheimer Projekte mit ihren Anträgen überzeugen. Diese fünf Projekte werden mit insgesamt 330.400 Euro gefördert“, informieren die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer.
Ziel des Europäischen Innovationsfonds ist es Beschäftigungs- und Bildungschancen für die Menschen der EU zu verbessern. In Mannheim werden Projekte des „Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim gGmbH“ (79.500 Euro), des „anderen SchulZimmer Mannheim gU“ (58.800 Euro), der Stadt Mannheim (53.200 Euro), der „BZE Mannheim GmbH“ (79.900 Euro) und des Vereins „Joblinge e. V. Rhein-Neckar/Mannheim“ (59.000 Euro) gefördert.
„Als Abgeordnete sind wir natürlich mit vielen Projekträgern immer wieder im Austausch und begeistert von den innovativen Ansätzen, gerade im Bildungs- und Sozialbereich. Es freut uns daher umso mehr, wenn durch diese zusätzliche Förderung noch mehr Menschen profitieren und gute Beispiele Schule machen“, so Aschhoff und Zimmer abschließend.
Die entsprechende Pressemitteilung des Sozialministeriums finden Sie HIER.
von Zimmer Elke | Jan. 24, 2025 | Pressemitteilung
Das Wissenschaftsministerium startet mit der ersten Förderlinie von „Attraktives MINT-Studium“ und stellt fünf Millionen Euro bereit. Für Mannheim ist das Projekt Meet MINT im Quadrat (M²) an der Hochschule Mannheim dabei.
Die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten freuen sich über den Landeszuschuss für ein innovatives Projekt der Hochschule Mannheim.
Dr. Susanne Aschhoff, Forschungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion erklärt dazu: „Wir lernen am besten voneinander und der Peer-to-Peer Ansatz des Projektes an der Mannheimer Hochschule setzt dies um.“ Ihre Fraktionskollegin Elke Zimmer ergänzt: „Einen weiteren Fokus setzt das Projekt auf die Vernetzung der Akteure*innen. Damit bietet die Hochschule nachhaltige Strukturen und ein berufliches Weiterkommen der ausgebildeten MINT Fachkräfte.“
von Zimmer Elke | Jan. 10, 2025 | Pressemitteilung
Rund 30.000 Euro Landesförderung für interkulturelles Elternmentoren-Programm an Mannheimer Schulen
„Eltern einzubeziehen ist ein zentraler Schlüssel für die Bildungserfolge von Kindern. Die Unterstützung durch das Land ist ein weiterer Schritt, um Kindern unabhängig von der sozialen Herkunft einen erfolgreichen Bildungsweg zu ermöglichen“, so die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer. Die grün-geführte Landesregierung fördert das Projekt „Starke Eltern-starke Azubis“ des Interkulturellen Bildungszentrum Mannheim gGmbH ikubiz mit 29.880,00€, um Kinder mit eigener oder familiärer Einwanderungsgeschichte besser bei der Erziehungs- und Lernarbeit zu unterstützen. Das teilte das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration am Freitag in Stuttgart mit.
Die Förderung kommt jungen Menschen an der Humboldt-Werkrealschule, der Uhland-Werkrealschule, der Integrierten Gesamtschule Mannheim Herzogried und der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule in Mannheim zu Gute. Landesweit profitieren 25 Projekte, rund 600 000 Euro stellt das Land insgesamt zur Verfügung. Im Fokus stehen nicht nur städtische, sondern auch ländliche Räume. Projektträger sind Städte, Gemeinde und Kreise sowie Träger der Wohlfahrtspflege, Vereine und Migrantenorganisationen.
Dazu Dr. Susanne Aschhoff, Zuständige Abgeordnete für Bildungsgerechtigkeit: „Diese Unterstützung ist ein weiterer Schritt zur Entkopplung des Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft der Kinder.“ Elke Zimmer ergänzt: „Gerade auch mit Blick auf den Fachkräftemangel ist dieses Förderprogramm gut investiertes Geld.“
von Zimmer Elke | Dez. 18, 2024 | Pressemitteilung
Kritik an der Kommunikation der Deutschen Bahn
Mannheim – Die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer freuen sich über das Ende der Riedbahnsperrung: „Wir sind froh, dass die Sanierungsarbeiten an der Riedbahnstrecke noch vor Weihnachten beendet werden. Besonders freut es uns, dass die Stationen Handelshafen/Jungbusch, Neckarstadt und Luzenberg vollständig saniert wurden und auch am Bahnhof Waldhof eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität erreicht werden konnte. Weitere Verbesserungen stehen mit der Herstellung der Barrierefreiheit aber noch bei einigen Stationen aus. Sie sind in den kommenden Jahren geplant.“
Eigentlich war die komplette Wiederinbetriebnahme für den 15. Dezember geplant. Nun werden die Verbindungen der RB62 (Biblis – Worms) und der S8 und S9 (Mannheim – Biblis – Groß-Rohrheim) erst ab dem 24. Dezember wieder regulär verkehren. Gerade für Pendler*innen, die auf das Ende des Schienenersatzverkehrs warten, und die Anwohner*innen der Baustelle, sind diese zwei Wochen Verzug ärgerlich. Die GRÜNEN-Politikerinnen können diesen Ärger verstehen: „Wir alle wissen, dass es zu Verzögerungen kommen kann, nicht nur bei großen Infrastrukturprojekten. Allerdings kritisieren auch wir die Kommunikation der Bahn zu diesen Verzögerungen. Wer mit Öffentlichen Verkehrsmitteln im Alltag unterwegs ist, braucht zuverlässige und frühzeitige Informationen. Hier sehen wir bei der Bahn auf jeden Fall Verbesserungspotential.“
von Zimmer Elke | Dez. 6, 2024 | Pressemitteilung
Die Grünen Landtagsabgeordneten Elke Zimmer und Dr. Susanne Aschhoff begrüßen, dass die Landesregierung mit aktuellem Kabinettsentschluss die baden-württembergischen Studierendenwerke und Kultureinrichtungen stärker entlasten möchte.
„Trotz Herausforderungen im Haushalt, zeigt die Landesregierung, dass sie die Studierendenwerke und Kultureinrichtungen über diesen außergewöhnlichen Weg unterstützt und damit den Bildungsstandort Baden-Württemberg sichert. Das sendet wichtige Signale an die Studierenden und in das Land“, so die Forschungspolitikerin Dr. Aschhoff.
„Durch steigende Preise im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg sehen sich die Einrichtungen vor besonderen Herausforderungen, die nun abgemildert werden sollen. Für das Mannheimer Studierendenwerk werden circa 470.000 Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt. Auch das Technoseum wird eine ergänzende Unterstützungen des Landes für die energiebedingten Mehrkosten des Jahres 2023 erhalten“, so Elke Zimmer. Im Rahmen der kommenden Plenarsitzungen wird der Landtag über diese Mittel endgültig entscheiden.
von Zimmer Elke | Nov. 26, 2024 | Pressemitteilung
Die Grünen Landtagsabgeordneten Elke Zimmer und Dr. Susanne Aschhoff begrüßen, dass der Bundesrat die Krankenhausreform angenommen hat und nicht den Vermittlungsausschuss anrufen wird. „Das ist eine gute Nachricht für den Klinikverbund. Besonders in Mannheim haben wir darauf hin gefiebert, dass die Krankenhausreform kommt, da wir uns damit auch neue Möglichkeiten für eine unkompliziertere Umsetzung des Klinikverbundes der Unikliniken Mannheim und Heidelberg erhoffen“ so die Forschungspolitikerin Dr. Aschhoff.
Da das neue Gesetz vorsieht, dass Klinikverbünde ohne kartellamtliche Fusionskontrolle ermöglicht werden können, bietet dies auch Chancen für die beiden Uniklinika Mannheim und Heidelberg, denen zuvor ein Verbund durch das Kartellamt untersagt wurde. „Der Klinikverbund ist enorm wichtig für die Gesundheitsversorgung der Patientinnen und Patienten in der Region, das Vorantreiben der Spitzenforschung und sorgt auch für den Erhalt der Mannheimer Medizin-Studienplätze“, so Elke Zimmer.