Braucht Gesellschaft Kirche? – Diskussion zu einem schwierigen Verhältnis

von | Jan. 21, 2021 | Pressemitteilung, Uncategorized

Mannheim, den 20. Januar 2021

Die Grüne Landtagsabgeordnete Elke Zimmer diskutierte mit Marius Fletschinger (katholischen Hochschulseelsorger für Mannheim) am vergangenen Sonntag die Frage, ob Kirche noch ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft sei. Dabei wurde auch beleuchtet, ob sie auch in den großen Fragen des 21. Jahrhunderts, wie der Bewältigung der Klimakrise oder dem Umgang mit der Corona-Pandemie, ein relevanter Gesprächspartner für die Politik sein kann oder sogar sein muss.

Das virtuell zugeschaltete Publikum brachte sich mit Fragen via Chatfunktion aktiv in die kontroverse Diskussion ein. Wie Glaubwürdig ist Kirche heute noch? Wie sähe eine Gesellschaft ohne Kirche aus? Darf Kirche politisch tätig sein?

Auch Diskussionspartner Marius Fletschinger äußerte sich kritisch und bemängelte seitens der Politik eine sehr eindimensionale, wissenschaftliche Herangehensweise in Bezug auf die Corona-Pandemie. Die mit der Pandemie verbundenen Maßnahmen und ihre Folgen bedeuten für viele Menschen eine erheblich psychische Belastung. Laut Fletschinger ist hier die Kirche gefragt, deren Aufgabe es ist, Hoffnung und Kraft durch den seelsorgerischen Dienst zu wecken.

In einer abschließend Runde wurden die Teilnehmer:innen gefragt, ob Kirche in ihren Sonntagspredigten immer politisch sein sollten. 70% votierten hier mit „nein“.

„Kirche soll sich in die Gesellschaft einbringen, aber ein Sonntagsgottesdienst ist kein Ort der politischen Werbung“ mit diesen Worten kommentierte Marius Fletschinger diese Frage.

„Einen neuen Aufbruch wagen“, dieser Titel des Katholikentags in Mannheim im Jahr 2012 ist auch weiter der Auftrag und der Anspruch dem sich die Kirche stellen muss“, schloss Elke Zimmer die intensive Diskussion zu einem Thema, das auch in Mannheim viele Menschen bewegt.