von Zimmer Elke | Dez. 6, 2024 | Pressemitteilung
Die Grünen Landtagsabgeordneten Elke Zimmer und Dr. Susanne Aschhoff begrüßen, dass die Landesregierung mit aktuellem Kabinettsentschluss die baden-württembergischen Studierendenwerke und Kultureinrichtungen stärker entlasten möchte.
„Trotz Herausforderungen im Haushalt, zeigt die Landesregierung, dass sie die Studierendenwerke und Kultureinrichtungen über diesen außergewöhnlichen Weg unterstützt und damit den Bildungsstandort Baden-Württemberg sichert. Das sendet wichtige Signale an die Studierenden und in das Land“, so die Forschungspolitikerin Dr. Aschhoff.
„Durch steigende Preise im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg sehen sich die Einrichtungen vor besonderen Herausforderungen, die nun abgemildert werden sollen. Für das Mannheimer Studierendenwerk werden circa 470.000 Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt. Auch das Technoseum wird eine ergänzende Unterstützungen des Landes für die energiebedingten Mehrkosten des Jahres 2023 erhalten“, so Elke Zimmer. Im Rahmen der kommenden Plenarsitzungen wird der Landtag über diese Mittel endgültig entscheiden.
von Zimmer Elke | Nov. 26, 2024 | Pressemitteilung
Die Grünen Landtagsabgeordneten Elke Zimmer und Dr. Susanne Aschhoff begrüßen, dass der Bundesrat die Krankenhausreform angenommen hat und nicht den Vermittlungsausschuss anrufen wird. „Das ist eine gute Nachricht für den Klinikverbund. Besonders in Mannheim haben wir darauf hin gefiebert, dass die Krankenhausreform kommt, da wir uns damit auch neue Möglichkeiten für eine unkompliziertere Umsetzung des Klinikverbundes der Unikliniken Mannheim und Heidelberg erhoffen“ so die Forschungspolitikerin Dr. Aschhoff.
Da das neue Gesetz vorsieht, dass Klinikverbünde ohne kartellamtliche Fusionskontrolle ermöglicht werden können, bietet dies auch Chancen für die beiden Uniklinika Mannheim und Heidelberg, denen zuvor ein Verbund durch das Kartellamt untersagt wurde. „Der Klinikverbund ist enorm wichtig für die Gesundheitsversorgung der Patientinnen und Patienten in der Region, das Vorantreiben der Spitzenforschung und sorgt auch für den Erhalt der Mannheimer Medizin-Studienplätze“, so Elke Zimmer.
von Zimmer Elke | Nov. 5, 2024 | Pressemitteilung
Mannheim – Die Grünen Landtagsabgeordneten für Mannheim, Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer, begrüßen die Förderung des Landes Baden-Württemberg für die Entwicklung von Wasserstoff-LKW am Daimler Trucks Standort Mannheim. Das Projekt „PEGASUS“ erhält im Rahmen einer Förderung durch das Land Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und den Bund insgesamt bis zu 50 Millionen Euro vom Land.
„Die Förderung des Landes für die Entwicklung von Wasserstoff-LKW ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz und stärkt gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Mannheim“, erklärt Dr. Susanne Aschhoff, Grüne Landtagsabgeordnete für Mannheim Nord. „Mit dieser Investition treiben wir die Mobilitätswende voran und sichern zukunftsfähige Arbeitsplätze in unserer Region.“
Elke Zimmer, Grüne Landtagsabgeordnete für Mannheim Süd, ergänzt: „Das Projekt ‚PEGASUS‘ zeigt eindrucksvoll, wie Innovationskraft und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Die Entwicklung von 100 Wasserstoff-LKW unter realen Bedingungen wird wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft des emissionsfreien Schwerlastverkehrs liefern.“
Die Abgeordneten betonen die Bedeutung des Projekts für die Wasserstoffstrategie des Landes. „Grüner Wasserstoff ist ein Schlüssel für die klimaverträgliche Zukunft des Verkehrssektors, besonders im Schwerlastbereich“, so Aschhoff und Zimmer unisono. „Die Förderung unterstreicht das Engagement der grün-geführten Landesregierung für innovative Technologien und nachhaltige Mobilität.“
Das geförderte Projekt umfasst neben dem Standort Mannheim auch Entwicklungen in Stuttgart-Untertürkheim und Gaggenau. Es ist Teil der Important Projects of Common European Interest (IPCEI), die darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken. Weitere Informationen finden Sie hier: https://um.baden-wuerttemberg.de/de/presse-service/presse/pressemitteilung/pid/land-foerdert-entwicklung-von-wasserstoff-lkw-mit-bis-zu-50-millionen-euro
von Zimmer Elke | Sep. 20, 2024 | Pressemitteilung
„Erneut investiert das Land in die Mannheimer Kunst- und Kulturszene mit insgesamt über 60.000 Euro. Davon kommen 20.200 Euro dem Eintanzhaus zu Gute. Die weiteren Fördermittel in Höhe von 39.700 Euro fließen in das Zeitraumexit,“ berichten die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Elke Zimmer und Dr. Susanne Aschhoff. Das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gab am 19.09.2024 bekannt, welche Projekte in diesem Jahr in den Genuss einer Förderung über den Innovationsfonds Kunst kommen werden.
Mit diesem Fonds unterstützt die grün-geführte Landesregierung neben den beiden Mannheimer Einrichtungen 18 weitere Projekte aus Kunst und Kultur, die über neue Ausdrucks- und Beteiligungsformen, spartenübergreifende Vorhaben und ungewöhnliche Veranstaltungsorte innovative Wege gehen.
13 Städte und Gemeinden erhalten finanzielle Unterstützung in der aktuellen Förderrunde. Insgesamt stehen 500.000 Euro zur Verfügung.
Elke Zimmer, Landtagsabgeordnete für den Mannheimer Süden zu den geförderten Projekten in ihrem Wahlkreis: „Sowohl das Eintanzhaus als auch das Zeitraumexit suchen seit Jahren beständig neue Wege der Kunst- und Kulturarbeit. Das kommt den Menschen in Mannheim zu Gute. Denn so entstehen Anlässe und Räume des Austauschs und der Auseinandersetzung mit den Themen unserer Zeit. Gerade die Auseinandersetzung mit der Digitalisierung des Alltags, ihren Herausforderungen und ihren Möglichkeiten, um die es bei dem nun geförderten Projekt des Eintanzhauses gehen wird, ist von großer Aktualität. Gleiches gilt für die Bestrebungen des Zeitraumexit in Sachen Inklusion neue Wege zu beschreiten und damit sicherlich auch ein Katalysator für Teilhabe in der Mannheimer Kunst- und Kulturszene sein zu können.“
Dr. Susanne Aschhoff, Landtagsabgeordnete für den Mannheimer Norden ergänzt: „Der Fonds ist ein ganz wichtiger Baustein für die Kulturpolitik in unserer Stadt. Er hilft dabei, neue Spielräume für die Kunstszene zu eröffnen. So können wir kulturelle Akzente setzen, innovativen künstlerischen Fragestellungen Raum geben, aber auch aktuellen Herausforderungen und zentralen gesellschaftlichen Themen mit den Mitteln von Kunst und Kultur begegnen.“
von Zimmer Elke | Sep. 20, 2024 | Pressemitteilung
„Das Mannheimer Integrationsmanagement profitiert von Landesmitteln in Höhe von 1.312.986,00 Euro. Diese Summe ergibt sich aus den vorläufigen Berechnungen des Ministeriums für Gesundheit und Soziales. Insgesamt fließen innerhalb von zwei Jahren landesweit 116 Millionen Euro in das erfolgreiche Integrationsmanagement-Programm. Diese Mittel gehen direkt an die Kommunen, um die Lebensqualität von Geflüchteten zu verbessern und ihren Weg in die Gesellschaft aktiv zu gestalten. In diesen herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, dass die nötige Unterstützung weiterhin bereitgestellt wird, um gelingende Integration zu unterstützen“, informieren die beiden Mannheimer Landtagsabgeordneten Elke Zimmer und Dr. Susanne Aschhoff.
Durch individuelle Beratungsangebote und gezielte Unterstützung ermöglicht das Programm den Menschen nicht nur eine erste Orientierung, sondern bietet ihnen auch die Chance, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dies stärkt ihre Eigenverantwortung und eröffnet langfristige Perspektiven.
Die beiden GRÜNEN Politikerinnen ergänzen: „Das Integrationsmanagement ist landesweit das größte und erfolgreichste Förderprogramm im Bereich Integration und setzt bundesweit Maßstäbe. Es ermöglicht Geflüchteten, sich besser zu orientieren und selbstständig auf die vorhandenen Angebote zuzugreifen. Durch diese kontinuierliche Förderung sichern wir den sozialen Zusammenhalt und schaffen echte Chancen für alle Beteiligten. “
von Zimmer Elke | Sep. 20, 2024 | Pressemitteilung
Die Mannheimer Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff und Elke Zimmer freuen sich darüber, dass der Ministerrat den Entwurf zur Novellierung des Landeshochschulgesetzes beschlossen hat. Die vorgesehenen Änderungen bedeuten auch Verbesserungen für den Hochschul- und Wirtschaftsstandort Mannheim. Zimmer dazu: „Mit der Gesetzesnovelle ergeben sich verbesserte Bedingungen für die Ausgründung von Start-Ups und für die Arbeitsweise der DHBW Mannheim.“ Die Zusammenarbeit von Hochschulen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen soll außerdem erleichtert werden. Die Forschungspolitische Sprecherin der Grünen, Dr. Aschhoff dazu: „Durch die Novelle wird vor allem auch die gemeinsame universitäre Gesundheitsforschung in der Metropolregion Rhein-Neckar mit dem „Innovationscampus Health and Life Sciences“ bestmöglich eingebettet.“